Seit dem 1. Juni gibt es nun auch in Thüringen einen Unverpackt Laden: Louise genießt! Ich war dort und habe Claudia und ihre Kollegin besucht. Und ich muss sagen, ich liebe diesen Laden! Es gibt wirklich alles was man sich vorstellen kann: Von Pasta über Hülsenfrüchte, Ölen bis Schokolade, außerdem Trockenhefe und Tee, sowie Waschmittel und Holzzahnbürsten. Das alles kommt ohne Verpackung aus oder ist zumindest im Glass oder mit Papierverpackung. Herrlich!
Wie funktioniert so ein Laden?
Du bringst deine eigenen Gefäße, Gläser oder Beutel mit. Diese wiegst du zuerst leer ab, klebst den Zettel mit dem Leergewicht auf deine Gefäße und befüllst diese dann mit deinen Wunschprodukten. An der Kasse wird dann wieder gewogen und das Leergewicht abgezogen. Fertig.
Beutelaktion
Wer keine Gefäße dabei hat kann vor Ort neben Papiertüten auch Stoffbeutel kaufen. Diese hat Claudias Kollegin zusammen mit Flüchtlingen genäht und der Erlös der Beutel kommt ihnen wieder zu Gute. Auch eine schöne Aktion!
So konnte ich mir ein buntes Beutelchen mit Müsli füllen. Dazu gab´s noch ein festes Shampoo von Lamazuna. Mal sehen wie das ist.
Der Weg zu ihrem Laden war für Claudia nicht einfach.
Aus einer spontanen Idee mit Freuden entstand ihr Traum und so wurden aus Freunden Geschäftspartner mit einem Crowdfundingziel auf Startnext. Allerdings konnte dies nicht erreicht werden und auch ihre Geschäftspartner verabschiedeten sich allmählich. Doch Claudia ließ nicht locker und startete nach viel Recherche und schlaflosen Nächten einen neuen Versuch auf einer neuen Plattform. Dank ihrer Erfahrung die sie mittlerweile hatte klappte es diesmal.
Dass in ihrem Laden Liebe und Herzblut steckt, spürt man.
Louise genießt – unverpackte Lebensart
Paulstraße 25
99084 Erfurt
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 10 Uhr bis 18 Uhr
Sa. 9 Uhr bis 13 Uhr
Auch in Köln startet ein unverpackter Laden seinen zweiten Versuch
Olga und Gregor von dem Blog Zero Waste Lifestyle wollen zusammen mit Diana endlich ihren Traum vom Unverpackt Laden verwirklichen. In Sülz soll ihr Laden „Tante Olga“ entstehen. Bis 30. Juni geht ihre Crowdfunding Aktion noch und es gibt neben Gutscheinen und Stoffbeuteln einige tolle „Dankschöns“ für die Unterstützung! Ich habe schon mitgemacht und hoffe sehr, dass es dann auch in Köln Müllfreier zugeht. Bist du auch dabei? Ich drücke die Daumen!
Update: Tante Olga lebt! Das Crowdfunding hat geklappt!