Nachhaltig Handeln

8 Tipps für einen nachhaltigen Schreibtisch

Die meisten Menschen verbringen sehr viel Zeit an ihrem Schreibtisch und an ihrem PC oder Laptop. Für mich galt dieser Bereich lange als „nachhaltigkeitsfreie“ Zone. Aber mittlerweile weiß ich. Da geht einiges.

Hier sind 8 Tipps für einen nachhaltigen Schreibtisch oder Arbeitsplatz:

 

  1. Grün suchen

Wie wäre es mit einer grünen Suchmaschine? Ecosia.de pflanzt mit jeder Suchanfrage Bäume. Wie das genau geht, wird in einem Interview auf viertel/vor erklärt. Utopia.de hat noch einige weitere alternative Suchmaschinen aufgelistet.

 

  1. Grüne Emails

Ja, verrückt, aber wahr: Posteo.de tut alles um ein nachhaltiger Email Anbieter zu sein. Dazu stehen z. B. die Server in Deutschland und die Mitarbeiter fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit.

 

  1. Grüne Maus

Nager IT“ hat eine Maus aus komplett nachwachsenden Rohstoffen entwickelt. Sie wollen damit zeigen, dass es auch bei Elektrogeräten möglich ist auf Nachhaltigkeit zu setzen. Mal sehen wann der „Fairlaptop“ kommt. Das Fairphone gibt es ja auch schon.

 

  1. Grüne Stromversorgung

Sind deine Geräte immer mit der Steckdose verbunden? Die meisten Elektrogeräte verbrauchen auch im Standby Modus Strom. Daher stecke sie entweder ganz aus oder besorg die eine Steckerleiste mit An- und Ausschalter. Das spart nicht nur Strom sondern auch Geld.

 

  1. Günes Papier – Schmierpapierschublade

Klar, auf Recycling Papier zu achten ist denke ich logisch. Aber vor allem drüber nachzudenken, ob man überhaupt etwas ausdrucken muss ist der erste Schritt. Im zweiten rate ich: Schaff dir eine Schmierpapierschublade an. Jedes Blatt, auch jeder Brief der bei dir ankommt hat noch eine Rückseite, welche ebenfalls beschrieben oder bedruckt werden kann. Und so ist immer etwas zum Schreiben zur Hand.

 

  1. Grüne Stifte

Bei Stiften wird das ganze schon schwieriger.  Zum einen gibt es Stifte die zu einem Großteil aus Recyceltem Plastik bestehen. Zum anderen gibt es Bleistifte wie auch Marker aus Holz. Dann gibt es noch Füller, welche man statt mit Patronen auch vom Tintenglas auffüllen kann. Den besten Überblick bekommt man durch grüne online Shops wie Memo Life.

 

  1. Grüner Kleber und Klebeband

Klebeband aus Papier gibt es z. B. hier. Wie wäre es mal mit selbstgemachtem Kleber den man im Prinzip auch essen kann? Ja, aus Stärke und Wasser lässt sich ein super Flüssigkleber herstellen. Hier sind einige Rezepte.

 

  1. Grünes Ich

Ich finde zu einem nachhaltigen Arbeitsplatz gehört auch der liebevolle Umgang mit sich selbst. Also mach Pausen! Stelle dir einen Wecker um dich daran zu erinnern nach 1h oder 2h eine Pause zu machen. Klappe dann den Laptop für wenigstens 15 Minuten zu. Lass auch das Handy weg. Schau aus dem Fenster, singe eine Runde, spiel Gitarre oder meditiere. Hauptsache ohne Bildschirm.

 

Und, hast du schon etwas davon umgesetzt? Die Suchmaschine zu ändern ist glaube ich die schnellste Möglichkeit nachhaltig zu handeln. Also los!

Previous Post Next Post

You Might Also Like