Es ist Herbst und endlich wieder Zeit Kastanien zu sammeln. Mein Waschmittel, ist nämlich alle. Du denkst jetzt, was hat das mit Kastanien zu tun? Jede Menge! Aber erstmal von vorne.
Herkömmliche Waschmittel
Was gibt es denn gegen herkömmliche Waschmittel auszusetzen? Die meisten Waschmittel haben eine Verpackung welche zum größten Teil aus Plastik besteht. Dazu kommt, dass die Waschmittel viele chemische Stoffe enthalten welche wir zunächst alle in unser Abwasser laufen lassen. In Kläranlagen müssen diese dann wieder aufwendig entfernt werden. Was dabei aber vielleicht denn noch in den Wasserkreislauf, das Grundwasser oder schlicht durch gewaschene Kleidung an unsere Haut kommt, bleibt offen.
Es gibt natürlich ökologische Waschmittel, welche man sogar nachfüllen kann, aber selbst dort sind einige bedenkliche Stoffe enthalten.
Waschnüsse
Waschnüsse gelten als nachhaltige Alternative für Waschmittel. Sie stammen aus Indien und enthalten einen hohen Anteil an Saponinen. Dadurch schäumt das Wasser und man kann mit ihnen sogar bequem in der Waschmaschine waschen.
Allerdings, seit dem die Waschnüsse in den Bioläden der westlichen Welt so nachgefragt sind, werden die Waschnüsse in ihrem Heimatland Indien immer teurer, sodass sich die Bewohner nur noch herkömmliches Waschmittel leisten können. In Indien gibt es aber ein sehr schlechtes Abwassersystem wodurch die chemischen Stoffe zum Großteil direkt in die Flüsse und das Grundwasser gelangen.
Selber machen!
Um nachhaltiges Waschmittel, im besten Fall ohne Plastikverpackung zu bekommen heißt es: selber machen. Jetzt reden wir wieder über die herrlichen, heimischen Früchte der Kastanie. Nicht nur, dass man mit ihnen kleine Männlein basteln kann oder schöne Herbstdeko. Waschen geht auch.
Genau wie die Waschnüsse enthält die Kastanie Saponine, also Seifenstoffe, wodurch Wasser zu schäumen beginnt.
Man kann mit frischen Kastanien oder mit getrocknetem Kastanienpulver waschen. Ich habe es bisher so ausprobiert:
Die frischen Kastanien so gut es geht von der Schale befreien und klein Mahlen. Ein paar Tage trocknen lassen und aufbewahren. Die Schale kann auch dran bleiben, aber für reine weiße Wäsche sollte nur das weiße Verwendet werden.
Zum Waschen: 3 EL Kastanienpulver
300 ml Wasser
ein paar Tropfen ätherisches Öl (für den Geruch)
2 EL Essig (Desinfektion)
Kastanienpulver und Wasser in ein Glas geben, schütteln und ½ h stehen lassen. Dann durch ein Sieb in das Waschmittelfach geben, sowie ein paar Tropfen deines Lieblingsdufts und dem Essig.
Das aufgegossene Kastanienpulver kannst du bis zu dreimal wiederverwenden. Solange es noch schäumt.

So sieht das Waschmittel mit Kastanien mit Schale aus.
Und Flecken?
Die Kastanien funktionieren bei mir sehr gut. Allerdings gehen keine starken Flecken raus. Aber ganz ehrlich, Ökowaschmittel haben das bei mir eh noch nie geschafft. Flecken geht es vor allem mit Kernseife an den Kragen. Entweder am Waschbecken vorher ordentlich einseifen oder aus Wasser und Kernseife ein eigenes Waschmittel herstellen.
Vielleicht will man nicht alles und immer so waschen, aber es mal auszuprobieren und zu entdecken was unsere heimische Pflanze alles kann ist irre spannend. Mit Efeu geht das übrigens auch.