Für die meisten Menschen gehören die Geschenke zu Weihnachten wie die Mohrrübe zum Schneemann. Mit, leuchten die Augen einfach mehr. Oder so ähnlich.
Weihnachten, das Fest der Liebe
In unserer schnelllebigen Zeit sind die schönsten Geschenke, wenn man sich Zeit für einander nimmt. Zum Beispiel nicht nur die Bescherung mit den Liebsten Feiern, sondern den ganzen Tag genießen. Dieses Jahr fällt Weihnachten auf einen Samstag. Warum also nicht schon mit dem Mittagessen beginnen? Kein riesiges Festmahl, aber zusammen sein. Reden, Geschichten erzählen. Danach wird mal wieder zusammen gespielt. Ein Gesellschaftsspiel. Zum Anfassen und miteinander kommunizieren. Dann gibt’s Kaffee und Kuchen um anschließen zu musizieren. Einer hat seine Gitarre dabei und der Onkel macht aus den Gläsern ein Schlagzeug. Alle singen Weihnachtslieder während es langsam draußen dunkel wird und die Bescherung sowie das Weihnachtsessen bevorstehen.
Im besten Fall war man vormittags auch schon im Schnee um den Mann mit der Möhre zu bauen.
Das ist für mich Weihnachten. Mit den Liebsten Zeit verbringen, reden und spielen.
Und Geschenke?
Naja, irgendwie gehören die schon auch dazu. Ich habe diese vielen Heimlichkeiten immer sehr geliebt. Meistens habe ich für jeden aus meiner Familie etwas gebastelt und auch schön verpackt.
Heute schätze ich den Wert vom einfach nur „zusammen sein“ mehr. Dennoch verschenke ich auch gerne. Nachhaltige Geschenke müssen etwas sorgfältiger ausgewählt werden. Wichtig ist, nichts zu schenken, was der Andere vielleicht gar nicht braucht. Er wird es trotzdem annehmen und womöglich steht es dann nur irgendwo rum bis es schlussendlich doch nur im Müll landet.
Was wünschst du dir?
Klar, Überraschungen mag jeder, aber wenn du dir nicht sicher bist, frag lieber nach, was die Wünsche sind. Wenn du dann genau das erfüllst, wird die Freude riesig sein. Auch, weil du ehrlich zugehört hast.
Begegnung
Tolle Geschenke sind auch Aktionen. Verschenke gemeinsame Zeit beim Besuch eines Freizeitparks, Kino, essen gehen, Klettern oder was dir noch einfällt. Gemeinsam etwas Neues ausprobieren schweißt zusammen. Wichtig ist nur, direkt einen Termin auszumachen. Solche „Gutscheine“ werden schnell vergessen oder man sagt „wir haben ja alle so viel zu tun“. Nehmt euch die Zeit.
Gutschein
Am Ende ist ein Gutschein immer eine sichere Nummer. Allerdings nicht irgendein nullachtfünfzehn Gutschein. Sondern von einem Unternehmen, welches du auch vertreten kannst. Nachhaltige Geschenke lassen sich so in kleineren Fairtradeshops oder im Internet finden. Wenn du diesen Gutschein noch mit liebe Verpackst und dazu schreibst, was diese Firma nachhaltig macht wird deinen Beschenkten auch freuen, weil er sieht wie viel Gedanken du dir gemacht hast.
Meine Liebsten nachhaltigen Onlineshops
Plasno.de: Hier gibt es nur Produkte welche ohne Plastik und Plastikverpackung auskommen. Von Eiswürfelbehältern aus Edelstahl über Holzspielzeug gibt es viele ausgefallene Produkte.
Loveco.de: Dieser Onlineshop gehört zum gleichnamigen Laden in Berlin. Immer wenn ich in Berlin bin, gehe ich dort hin. Hier gibt es wunderbare, ausgewählte Klamotten und Accessoires. Alle Vegan und nachhaltig produziert.
Wolkenseifen.de: Wenn ihr Kosmetik begeistert seid, dann kann ich diesen Shop empfehlen. Hier gibt es von angemachten Seifen über Deocremes alles was das Drogerieherz begehrt. Dazu gibt es im Packet auch immer ein paar Proben. (leider in Plastikdöschen)
Buch7.de: Natürlich sollte man immer die kleineren Bücherläden vor Ort unterstützen. Auch diese bieten meistens Gutscheine an. Wenn es aber ein Onlinehändler sein soll empfehle ich dir Buch7. Die spenden einen Teil der Gewinne und stehen für Transparenz!
Memolife.de: Hier gibt es alles was man sich nur vorstellen kann in nachhaltig. Schreibutensilien, Küchenzubehör, Möbel und, und, und. Hier wird auf viele verschiedene Dinge Rücksicht genommen. Mal ist es fair produziert, dann wieder aus recyceltem Plastik.
Alles vegetarisch.de: Vegane Leckereien aller Art gibt es hier. Auch der vegane Schoko-Weihnachtsmann!
Wenn du bei den Verpackungen auf Nummer sicher gehen willst, schreib einfach in deine Bestellung unter Kommentar „Bitte plastikfrei verpacken.“
Zu guter Letzt: Spenden statt Schenken
Es sei noch gesagt, dass das Fest der Liebe auch dazu da ist zu Teilen. Zeit, Essen, Liebe. Und auch Geld. Utopia.de hat eine schöne Liste mit Spendenideen zusammen gestellt.
No Comments